
3 Tipps für gute Laune
Kennst du das auch: Wenn es um deine Laune geht, fällst du schnell ins Kleinkindalter? Reagierst du dann oft trotzig und schiebst die Schuld gerne auf andere?
Hast du dich schon mal gefragt, wie du deinen Ärger in Gelassenheit und gute Laune verwandeln kannst und ob das überhaupt möglich ist?
Lässt sich Angst überhaupt in Zuversicht und Sicherheit verwandeln?
Glaubst du, dass es funktionieren kann, in 5 Minuten wieder gut drauf zu sein?
Ich zeige dir einige Methoden, mit denen du deine negative Stimmung ganz schnell in positive verwandeln kannst. Diese Methoden können jederzeit und an jedem Ort angewendet werden. Probiere einfach mal die folgenden Tipps aus und schaue, wie schnell du dadurch positive Gefühle erzeugen kannst.
Tipp 1: Stell dir Gute-Laune-Fragen
Wenn du merkst, dass du schlechte Laune bekommst und dich in negativen Selbstgesprächen verzettelst, mache einen Gedankenstopp.
Überlege dir, was dich auf andere Gedanken bringt und lenke deinen Blick auf Positives. Gute-Laune-Fragen können dazu beitragen, dass du dich besser fühlst.
Hier findest du einige Fragen, die dich dabei unterstützen:
Worüber bist du glücklich?
Wofür bist du dankbar?
Was begeistert dich?
Worauf bist du besonders stolz?
Was machst du besonders gern?
An welchen Orten fühlst du dich besonders wohl?
Hast du Antworten auf diese Fragen gefunden? Und hat sich deine Stimmung dadurch geändert?
Wenn du dir regelmäßig Gute-Laune-Fragen stellst, hat schlechte Laune in deinem Leben kaum eine Chance. Probiere es doch mal aus.
Tipp 2: Nutze Gute-Laune-Aktivitäten
Welche Aktivitäten fallen dir ein, um dich in eine gute Stimmung zu versetzen?
Vermutlich kennst du diese Situation: Du bist trübsinnig und schlecht gelaunt und plötzlich läuft dein Lieblingslied. Du pfeifst oder singst mit und tanzt vielleicht durch die Wohnung und sofort wird deine Laune besser.
Schau, deine Laune hat sich innerhalb weniger Sekunden geändert und du bist besser drauf. Wieso sollst du aber immer warten, bis dein Lieblingslied im Radio läuft? Erstelle dir doch einfach eine Playlist mit deiner Lieblingsmusik auf deinem Smartphone. Damit kannst du jederzeit selbst dafür sorgen, dass deine schlechte Laune verschwindet. Das funktioniert auch mit lustigen Filmen, Comedy-Sendungen oder unterhaltsamen YouTube-Videos und Podcasts.
Es gibt natürlich auch Websites und Instagram-Kanäle mit witzigen Sprüchen, die deine Stimmung heben können und dich von deiner schlechten Laune ablenken.
Und wenn du schon dabei bist, dir verschiedene Listen mit Gute-Laune-Repertoire anzulegen, dann lege dir doch auch eine Liste mit Aktivitäten an, die dich auf andere Gedanken bringen. Welche sportlichen Aktivitäten machen dir Spaß? Gehst du gerne shoppen oder sorgst in deiner Wohnung für Ordnung? Vielleicht tut dir auch ein Entspannungsbad gut oder wenn du dich mit deiner besten Freundin in deinem Lieblingscafé auf einen Cappuccino triffst?
Notiere dir 10 bis 20 Aktivitäten, die du bei schlechter Laune umsetzen kannst. Hänge dir die Liste an den Kühlschrank, damit du sie immer griffbereit hast.
Tipp 3: Denke an Dinge, die gut gelaufen sind und sei dankbar
Denkst du mehr darüber nach, was schiefgelaufen ist? Oder fallen dir zuerst die Dinge ein, die gut gelaufen sind?
Wenn du dein Wohlbefinden dauerhaft steigern möchtest, dann gewöhne dir an, öfter an die Dinge zu denken, mit denen zu zufrieden bist.
Nimm dir doch jeden Abend vorm Schlafengehen ein paar Minuten Zeit und notiere dir, was am Tag gut gelaufen ist. Das hilft dir dabei, mit einem guten Gefühl einzuschlafen.
Mache dir bewusst, wofür du dankbar bist. Das hat eine stimmungsaufhellende Funktion. Wenn du dich regelmäßig daran erinnerst, für was du dankbar bist, schaffst du ein zufriedenes Gefühl.
Überlege dir, was nicht selbstverständlich ist und welche Menschen du an deiner Seite hast, für die du dankbar bist. Jeder Tag ist ein Glücksfall. Lasse andere daran teilhaben und sage öfter Danke.
Erstelle dir eine Dankbarkeitsliste, die du immer dann durchlesen kannst, wenn du unzufrieden mit deinem Leben bist. Deine Stimmung wird sich dadurch schlagartig bessern.