Mind. Motivation. Health.

Life Results
06. Februar 2025
Melanie Pilz

Probleme? Kein Problem! So meisterst du deine Herausforderungen

Folgendes Thema betrifft uns alle - Probleme. Jeder kennt sie, jeder hasst sie – dieses Gefühl der Überforderung, wenn eine Herausforderung auf uns zukommt, sei es im Beruf oder im Privatleben. Doch was, wenn du dein Mindset neu ausrichtest, deine Emotionen etwas herausnimmst und dich gezielt auf Lösungen fokussierst? Dann stellt sich Erfolg ein. 

Ich erinnere mich an eine Zeit, in der ich mich in einer schwierigen Situation wiederfand. Ich fühlte mich festgefahren, wusste nicht, wie ich weitermachen sollte, und war komplett in meinen negativen Gedanken gefangen. Doch dann habe ich bewusst mein Denken geändert, bin einen Schritt zurückgetreten und habe mir gesagt: „Okay, das ist die Herausforderung – aber was kann ich konkret tun?“ Plötzlich eröffnete sich mir eine neue Perspektive, und ich erkannte, dass das Problem oft nicht die Herausforderung selbst ist, sondern wie wir darüber denken. 

Unsere Gedanken bestimmen unseren Umgang mit Problemen – und genau hier setzt das Konzept des Mindsets an. Die Psychologin Carol Dweck unterscheidet zwischen einem „Fixed Mindset“ und einem „Growth Mindset“. Ein Fixed Mindset führt dazu, dass wir uns selbst limitieren, während ein Growth Mindset uns ermöglicht, aus jeder Situation zu lernen und zu wachsen. Stell dir die Frage: Wie gehst du mit Fehlern um? Siehst du Herausforderungen als Sackgassen oder als Lernchancen? 

Um dein Mindset zu resetten und eine neue Herangehensweise zu entwickeln, gibt es ein paar effektive Methoden. Zunächst einmal: Akzeptiere die Realität und fokussiere dich auf das, was du kontrollieren kannst. Eine hilfreiche Technik ist der „Circle of Control“ – dabei schreibst du auf, was in deiner Macht steht und was nicht. Journaling kann dir ebenfalls helfen, deine Gedanken zu strukturieren. Dann geht es um positives Denken: Dein Gehirn ist formbar, und Affirmationen können es trainieren, sich auf Lösungen statt auf Probleme zu konzentrieren. Stell dir vor, wie du eine Herausforderung meisterst – Visualisierung kann unglaublich kraftvoll sein! Und schließlich: Reframing. Eine Situation aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, kann Wunder wirken. Ein Problem ist oft nur eine Chance, anders zu denken. 

Natürlich sind nicht alle Herausforderungen gleich, und je nach Bereich gibt es unterschiedliche Lösungsansätze. Berufliche Probleme können oft durch Netzwerken, Weiterbildung oder das Setzen smarter Ziele entschärft werden. Große Herausforderungen wirken überwältigend? Dann zerlege sie in kleine, machbare Schritte. Persönliche Krisen erfordern oft Selbstfürsorge, Kommunikation und das aktive Suchen nach Unterstützung. Wichtig ist, sich selbst Zeit zu geben, geduldig zu sein und die Situation anzunehmen. 

Damit dein neues Mindset nicht nur eine Theorie bleibt, hilft ein konkreter Trainingsplan. In den ersten Tagen geht es darum, zu beobachten und zu reflektieren – schreibe auf, welche Herausforderungen dich belasten und welche Emotionen sie auslösen. Danach kannst du gezielt mit positivem Denken und Reframing beginnen. Formuliere deine Probleme um, sprich bewusst positive Gedanken aus und stärke so deine mentale Haltung. In der zweiten Woche integrierst du kleine Veränderungen in deinen Alltag – zum Beispiel einen täglichen Spaziergang, um den Kopf freizubekommen. Und in der dritten Woche heißt es: Dranbleiben, Routinen aufbauen und sich selbst für Fortschritte belohnen. 

Zum Abschluss möchte ich dir mitgeben: Du bist nicht deine Probleme – du bist deine Lösungen. Jeder kann sein Denken ändern und Herausforderungen als Chancen nutzen. Starte jetzt und werde die beste Version deiner selbst! Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann bleib dran, abonniere meinen Kanal und teile deine Gedanken in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch mit dir! 

Wenn du noch tiefer in das Thema eintauchen möchtest, schau dir unbedingt unser YouTube-Video dazu an – dort erkläre ich dir die Schritte noch ausführlicher und gebe dir weitere praktische Tipps. Viel Spaß beim Anschauen!

Georg Rösl

Lina-Ammon-Str. 30
90471 Nürnberg

Tel.: +49 (0) 911 - 95035800
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Folge uns auf


Wichtiger Hinweis

Dieses Website soll aufklären, informieren und präventiv arbeiten. Bei starken mentalen Problemen empfehlen wir in jedem Fall einen Arzt, Psychologen, Therapeuten oder im Notfall eine Klinik aufzusuchen.