Mind. Motivation. Health.

Life Results
23. Mai 2025
Melanie Pilz

Was bedeutet Erfolg – und was haben erfolgreiche Menschen gemeinsam?

Es gibt Phasen im Leben, in denen man sich fragt: Was bedeutet Erfolg für mich eigentlich wirklich? Ist es das gute Gehalt, die Anerkennung, das eigene Unternehmen? Oder ist es eher ein Gefühl – von innerer Ruhe, Klarheit, oder einfach das Wissen, dass man auf dem richtigen Weg ist?

Was ich in letzter Zeit immer wieder beobachte – und auch an Menschen bewundere, die ich als erfolgreich empfinde – ist, dass sie Erfolg nicht nur im Außen definieren. Klar, sie haben oft konkrete Ziele und arbeiten strukturiert darauf hin. Aber das ist nur die Oberfläche. Viel entscheidender scheint mir, dass sie eine tiefe Verbindung zu ihren eigenen Werten haben. Sie wissen, was ihnen wirklich wichtig ist, und sie treffen Entscheidungen, die genau damit im Einklang stehen.

Etwas, das mir besonders aufgefallen ist: Erfolgreiche Menschen sind nicht unbedingt die, die nie scheitern – sondern die, die eine innere Stabilität entwickelt haben. Die bei Rückschlägen nicht direkt alles infrage stellen, sondern daraus lernen und weitermachen. Diese Form von mentaler Resilienz ist vielleicht das stillste, aber mächtigste Fundament von echtem Erfolg.

Und dann ist da noch etwas, das ich lange unterschätzt habe: Erfolgreiche Menschen investieren in Beziehungen. Nicht nur aus strategischen Gründen, sondern weil sie wissen, wie sehr wir voneinander lernen können. Sie fragen, hören zu, bleiben in Kontakt – und geben auch selbst viel zurück. Ich finde, das hat etwas sehr Bodenständiges. Es geht nicht um „Vitamin B“, sondern um echtes Interesse am Gegenüber.

Was sie auch verbindet, ist diese Art von Neugier, die nicht versiegt. Sie lesen, lernen, probieren Neues aus – nicht, weil sie müssen, sondern weil sie nicht aufhören wollen, zu wachsen. Und Wachstum heißt eben nicht immer „höher, schneller, weiter“, sondern oft auch: feiner, tiefer, bewusster.

Vielleicht ist genau das der Kern von echtem Erfolg: Wenn das, was du tust, mit dem übereinstimmt, wer du bist. Wenn du am Ende des Tages nicht nur To-Dos abhakst, sondern spürst, dass du dich selbst dabei nicht verlierst. Und wenn du verstehst, dass Rückschläge dazugehören – aber du dich trotzdem wieder aufrichtest. Nicht perfekt. Aber mit Klarheit. Und mit Herz.

 

Im neuen YouTube Thema taucht Georg noch tiefer in das Thema ein. 

Georg Rösl

Lina-Ammon-Str. 30
90471 Nürnberg

Tel.: +49 (0) 911 - 95035800
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Folge uns auf


Wichtiger Hinweis

Dieses Website soll aufklären, informieren und präventiv arbeiten. Bei starken mentalen Problemen empfehlen wir in jedem Fall einen Arzt, Psychologen, Therapeuten oder im Notfall eine Klinik aufzusuchen.